Die Akupunktmassage (APM) Therapie wird in Kombination mit den Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin angewendet. Die APM ist eine energetische Behandlungsform, welche westliches und östliches Denken miteinander kombiniert. Schwerpunkt der APM ist das rund 5000 Jahre alte Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sowie dessen Akupunkturlehre. Es gibt rund 360 Akupunkturpunkte, die auf Meridianen (Energieleitbahnen) liegen, diese funktionieren ähnlich wie Lichtschalter. Während die Akupunktur gezielt einzelne Punkte mit Nadeln behandelt, wird bei der APM ohne Nadeln und somit unblutig gearbeitet. Gleichzeitig werden nicht nur die einzelnen Punkte, sondern der gesamte Meridianverlauf behandelt.
Alle Beschwerden entstehen durch einen gestörten Energiefluss. Bestimmte Regionen im Körper werden dann entweder mit zu viel oder zu wenig Energie versorgt. Ziel der APM ist es, den Energiefluss wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Dabei wird aus energievollen Bereichen Energie abgeleitet und energiearmen Bereichen das Qi zugeführt.
Energetisch Statische Behandlung (ESB)
Die energetisch statische Behandlung ist eine eigenständige Behandlungsform, die in sinnvoller Kombination mit der APM angewendet wird. Mit der energetischen Wirkung der Akupunktmassage (APM) Therapie wird der Körper auf die anschliessende energetisch statische Behandlung (ESB) der Wirbelsäule und der Gelenke optimal vorbereitet. Durch die manuelle Behandlung der Wirbelsäule und der Gelenke werden energetische Blockaden beseitigt und statische Ungleichgewichte ausgeglichen.
Diese Behandlungstechniken werden in diesen Bereichen besonders erfolgreich eingesetzt:
- Prophylaktische Behandlungen und Selbsthilfe
- Behandlung von Sportlern
- Orthopädische und rheumatische Erkrankungen
- Kieferorthopädische Störungen
- Gynäkologische Störungen
- Vorbehandlung als Geburtshilfe
- Behandlung von Narben
- Kopfschmerzen und Migräne
- Nervenschmerzen
- Schwindel und Ohrgeräusche
- Tennisellenbogen
- Ischialgie und Lumbalgie
- Rheumatische Erkrankungen
- Entzündungen aller Art
Kontraindikationen bei
- Psychotischen Zuständen
- Krebserkrankungen
- Risikoschwangerschaften